Tobias Kaupat
Prokurist
tk@lobaro.de
Digitalisierung ohne Reibungsverluste
Unsere ganzheitlichen Dienstleistungen im Bereich des industrial Internet of Things (IoT):
- Sensor- / Elektronikentwicklung vom Konzept bis zur Begleitung der Serienfertigung
- Wireless Connectivity, insbesondere wireless MBus / Metering, LoRaWAN, Narrowband IoT
- Proof of Concept Projekte, oft kostengünstig dank des Lobaro Baukastensystems
- Retro Fitting existierender Systeme mit moderner Funk-Telemetrie
- Lobaro IoT Plattform zur Sensorverwaltung inkl. Bereitstellung standardisierter Daten-APIs
- Kundenspezifische webbasierte Messdaten Visualisierungen und Auswertungen
- Android / iOS App Entwicklung für Funk basierte Produkte
- IoT System & Security Analysen
Rufen Sie uns gerne für eine persönliche Beratung unter 040 22816531-0 an.
Tobias Kaupat & Theodor Rohde
Theodor Rohde
Geschäftsführer
tr@lobaro.de
Das Lobaro Team
Dipl.-Ing. Theodor Rohde
Allgemeine Verwaltung
Sensorik-/Hardwareentwicklung
Embedded Programmierung
Dipl.-Ing. Tobias Kaupat
Backend Programmierung
Frontend Programmierung
Server Management (DevOp)
Dipl.-Inf. Peer Springstübe
Embedded Programmierung
Backend Programmierung
Security & Datenschutz
Prof. Dr. Henrik Bachmann
Big Data
Datenanalysen
Frontend
Dipl.-Ing. Vincent Göbel
Mechanik / 3D Druck
Sensorik-/Hardwareentwicklung
Embedded Programmierung
Alexander Zahn
Lobaro Online Shop
Messe Auftritte
Print-/Online Marketing
Dipl.-Ing Kai Gillmann
Elektronik Fertigung
Gehäuse Technik
Raik Bergmann
Unterstützung Sensor Produktion
Webseite
Wir suchen Dich!
GoLang? Rust? React? Keine Fremdworte?
Komm’ doch mal auf einen Kaffee vorbei :-)
Die Lobaro Story seit 2012
Das mittelständische und inhabergeführte Unternehmen Lobaro GmbH wurde 2012 von Dipl.-Ing. Theodor Tobias Rohde zunächst als Einzelunternehmen und Ingenieurbüro gegründet und hat sich innerhalb von 8 Jahren zu einem Spezialisten für industrielle Internet of Things / Digitalisierungslösungen entwickelt. Seit der Gründung erfährt Lobaro ein stetiges eigenfinanziertes organisches Wachstum.
2012
Gründung Ingenieurbüro Rohde
Gründung von Rohde Engineering, dem Lobaro Vorgängerunternehmen, als freiberufliches Ingenieurbüro für allgemeine Elektronikentwicklung. Der Bedarf an ganzheitlichen IoT Lösungen in der Industrie wird erstmals erkennbar.
2014
Gründung von Lobaro
Gründung von Lobaro im Hit Technologiepark Hamburg-Harburg durch Henrik Bachmann & Theodor Rohde, mit dem Ziel der Spezialisierung auf ganzheitliche Funksensorik Lösungen.
Übrigens: Die Anfangsbuchstaben der Gründernachnamen bilden das „baro“ in Lobaro.2014
2016
Innovations-Förderung der Stadt Hamburg
Lobaro erhält die Zusage des „InnoRampUp“ Förderprogramms der Stadt Hamburg, welches nur besonders innovative Unternehmen erhalten.
2017
LoRaWAN Pionier im Smart-Metering
Lobaro ist 2017 einer der ersten Anbieter von LoRaWAN basierter Smart-Metering Sensorik, wie der innovativen wireless MBUS über LoRaWAN Bridge Lösung.
2017
2018
Umfirmierung zur Lobaro GmbH
Im Zuge einer Kapitalerhöhung firmiert Lobaro seit 2018 als eigenfinanzierte GmbH. Tobias Kaupat ergänzt fortan als Prokurist das Gründerteam.
2019
Neue Büroräume im Herzen Hamburgs
Umzug in größere Büroräume (160 m²) in der Hamburger Innenstadt – nur 5 Gehminuten vom HH Hbf. entfernt im historischen Fruchthof.
2019
2020
Lobaro Platform und neuartige 5G Sensorik
Für eine optimale Integration von Lobaro IoT Hardware geht 2020 die Lobaro IoT Platform live. Zudem ist Lobaro, wie schon bei LoRaWAN, ein Early Adopter des neuartigen Narrowband-IoT 5G Mobilfunks – einer optimalen Ergänzung des vorhandenen Sensor Portfolios.