Lobaro wireless M-Bus Bridge V2

Smart-Metering: Fernablesung von Wireless M-Bus bzw. OMS Zählern über LoRaWAN®

Die Lobaro wireless M-Bus Bridge V2 für LoRaWAN Netzwerke

Die Lobaro wireless M-BUS über LoRaWAN Bridge leitet bis zu 500 Verbrauchswerte von Wasserzählern, Wärmezählern und Heizkostenverteilern mit 868 MHz (OMS) Funkschnittstelle kostengünstig über ein LoRaWAN Netz in nachgeschaltete Systeme, beispielsweise der (optionalen) Lobaro IoT Platform. In der Platform stehen sämtliche (entschlüsselte) Verbrauchsdaten als CSV-Datei Download bzw. via E-Mail Versand zur einfachen Weiterverarbeitung zur Verfügung.

Die Lobaro wMBUS Bridge funktioniert mit allen 868 MHz Funk / OMS Wasserzählern, Wärmemengenzählern, Heizkostenverteilern o.ä. diverser Hersteller nach:

  • wireless MBUS S1 & C1 & T1 Mode (868 MHz)
  • EN 13757-4
  • OMS v3 & v4
  • Sensus RF (Bubble Up)

Externe Dienste bzw.  Abrechnungssysteme können über standard APIs (MQTT, REST, HTTP-Push) die Verbrauchswerte aufbereitet & entschlüsselt aus der Lobaro IoT Plattform entgegennehmen und weiterverarbeiten. Eine direkte Integration der Bridge ohne die Lobaro Platform ist auch möglich.

LoRaWAN wireless M-Bus Bridge and range extender

Die innovative Lobaro wMBUS über LoRaWAN Bridge bewährt sich seit der Markeinführung im Jahr 2017 erfolgreich in diversen Projekten und wird ständig weiter entwickelt. Seit 02/2020 ist die kostenoptimierte verbesserte Hardware Revision 2.0 erhältlich – ideal für preissensitive große Rollouts! Kommen Sie für ein individuelles Angebot gerne auf uns zu.

In 3 Schritten zur Verbrauchszähler Funkablesung

  • 868 MHz wireless M-Bus Zähler installieren

  • Lobaro Bridge in Zählernähe montieren ("Walk-by Distanz")

  • Verbrauchsdaten aus Lobaro Plattform exportieren (CSV oder API)

LoRaWAN Logo
  • LoRaWAN Zertifiziert

  • Keine SIM-Karten / Mobilfunk Kosten

  • Bis zu 10 Jahre+ Batterielebensdauer

  • Einfacher Aufbau eines eigenen LoRaWAN Netzwerkes möglich

LoRaWAN wireless M-Bus Bridge and range extender

Eckdaten / Key Facts

  • Wireless M-Bus zu LoRaWAN
    Repeater / Bridge / Adapter
  • Funktechnik
    LoRaWAN 1.0.2 (ADR, OTAA)
    wMBUS S1-Mode & C1/T1-Mode (868 MHz)
    OMS v3/v4
  • Stromversorgung
    19Ah 3.6V D-Zelle
  • Konfiguration 
    a) LoRaWAN Downlinks
    b) USB PC Tool
  • Geräte Filter (white list)
    a) wMBUS Device IDs
    b) wMBUS Device Type
    c) wMBUS Manufacturer
  • Speicherplatz
    Bis zu 500 Zähler pro Bridge
  • Antenne
    Intern 868 MHz (PCB)
    Auf Anfrage: externe SMA Antenne.
  • Outdoor IP67 Gehäuse
    122mm (B) x 82mm (L) x 55mm (H)
    inkl. Druckausgleichselement
    Technische Daten
  • Konformität
    CE, RoHS, WEEE
  • Kompatible Verbrauchszähler
    Erfolgreicher Betrieb getestet mit:
    Diehl Sharky 774 / 775 (Wärme)
    Diehl Hydrus (Wasser)
    Weptech Munia (Temperatur, Luftfeuchte)
    Qundis Q caloric (Heizkosten)
    Sontex 868 (Heizkosten)
    – EMH eHz (Stromzähler)
    kamstrup Multical 603 (Wärme- & Kältezähler)
    Sensus iPERL™ (Wasserzähler)

    …und vielen weiteren wMBUS (S1,C1,T1-Mode)
    basierten Zählern bzw. Sensoren.

  • Bestellnr.:
    Exkl. Batterie: 8000095