NB-IoT & LTE Solar-Gateway
Universelles Gateway u.a. zur Reichweitenerhöhung von Wireless M-Bus / OMS & LoRa Telegrammen durch Narrowband IoT Mobilfunk
Achtung! Artikel nicht mehr verfügbar.
Der Artikel wurde ersetzt durch unser weiterentwickeltes „NB-IoT Wireless M-Bus / OMS Mobilfunk Gateway“:
Link zur Beschreibung unseres neuen NB-IoT Gateways
Das energieautarke IoT Gateway
Wireless M-Bus (Meter-Bus) ist ein weit verbreiteter europäischer Standard (DIN EN 13757-4) im Bereich des Smart Metering. Viele Gas-, Wasser-, Strom-, und Wärmezähler können bereits heute extrem stromsparend mit Wireless M-Bus drahtlos erfasst werden. Dabei ist die Art des abzufragenden Sensors nicht beschränkt und Wireless M-Bus wird u.a. auch für Feuchte-/ Temperatursensoren, Impulsumsetzer, Analog Digital Umsetzer eingesetzt. Oft ist die Funkreichweite derartiger wMBUS Sensoren auf < 30m beschränkt und erfordert daher den Einsatz von Gateway Technologien mit größerer Reichweite, wie unserer Mobilfunk NB-IoT Bridge. Dank der speziellen Lobaro Hard- & Software Module können wir Ihnen ein energiesparsames Gerät mit Solarladefunktion anbieten, dass transparent zwischen Wireless M-Bus und unserem oder Ihrem Metering-Backend übersetzt. Realisiert wird dies durch den Einsatz der modernsten Mobilfunktechnoligie NB-IoT bzw. LTE. So können wireless M-Bus (wMBUS) Daten über das Mobilfunknetz übertragen und zentral gesammelt und verarbeitet werden. Als Backup oder zu Kostenreduzierung ist hierbei ein Parallelbetrieb in LoRaWAN Netzen möglich.
Mittels der optionalen Unterstützung von regenerativer Solarenergie ist ein nahezu autaker Betrieb unseres LTE/NB-IoT Gateways ohne häufige Batteriewechsel möglich. Paralllel ist der Anschluss einer Standard 3.6V Industrie Batterie als Backup oder ein Netzbetrieb kein Problem.
Die LOB611 NB-IoT Bridge ist nicht auf wMBUS Sensoren beschränkt, sondern erlaubt die Anbindung beliebiger unserer Lobaro Funk-Sensorboxen (z.B. Temperatur, Luftfeuchte, Betriebsstunden, Erschütterung/Lage, DMS, Füllstände uvm.) über unser eigenentwickeltes LoRa P2P (Point to Point) Protokoll. Diese können wir Ihnen oft mit nur geringem Adaptionsaufwand an Ihren konrekten Use-Case anpassen. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!
Leistungen
Lobaro bietet nicht nur die Hardware, sondern hilft Ihnen bei Bedarf auch bei der Installation, Datenerfasung und Auswertung.
Die Datenerfassung kann maßgeschneidert an Ihren Anwendungsfall angepasst werden. Kurz- oder Langzeitüberwachung, unterschiedliche Messintervalle, … wir helfen Ihnen die richtigen Parameter zu finden.
Unsere Kunden profitieren regelmäßig von Verbesserungen an der Hardware, da die Grundelemente der Lobaro-Box auch in anderen Projekten regelmäßig erweitert und verbessert wird.
Stichwörter
- Wireless M-Bus zu NB-IoT / LTE
Repeater / Bridge / Adapter - Funktechnik
2G, 3G, 4G, NB-IoT Mobilfunktechologien
Zusätzlich: LoRaWAN Backup
wMBUS C-Mode & S/T-Mode (868 MHz) - Multi-Stromversorgung
a) 3.6V Lithium Batterie (z.B. „SL-2770“)
b) 3.7V Lithium Polymer Akku
c) 6V Solarpanel
d) Ext. 5V (z.B. USB)
e) Ext. Netzspeisung (230V) - Sensoren
Beliebige wMBus fähige Sensoren und Aktoren (S1-, T1- und C1-Mode) - Abfrage / Trigger
Zeitgesteuert
Alarm basiert
Aktive Backend-Trigger - Antennen
Intern + u.fl Lötpad (für optionale ext. Antennen) - Gehäusevarianten
a) Kunststoff-Kleinstgehäuse (weiß)
114,30mm (b) x 59,30mm (l) x 26,80mm (h)
Wasserfest, Verguss Epoxidharz (vgl. IP65)
b) Stylisches Aluprofil-Gehäuse (schwarz)
106 mm (b) x 110 mm (l) x 47 mm (h)
IP65, opt. MontageplatteHutschienenadapter für beide Gehäusevarianten verfügbar!