DS18B20 LoRaWAN 1-Wire Bridge
LoRa basierte Abfrage von bis zu 20 Temperatur Sensoren (One-Wire ® Bus)
Die Lobaro Onewire over LoRaWAN Bridge
Die Lobaro 1-wire ® LoRaWAN Bridge ist ein kostengünstiger & energiesparsamer Lora basierter (Temperatur) Sensor, um die Messwerte eines kabelgebundenen Onewire-Busses auszulesen und über LoRa bzw. LoRaWAN Netzwerke (z.B. TheThingsNetwork) kostengünstig per Funk ins Internet zu übertragen. Hierbei erlaubt die Lobaro Bridge die gleichzeitige Abfrage & Stromversorgung von bis zu 20 parallel installierten Sensoren (z.B. DS18B20 Temperatursensoren) auf dem kabelgebundenen Bus.
Unsere LoRaWAN Bridge erlaubt Verbindungen ins Internet mit Reichweiten bis zu 5 Kilometern zwischen Sender und Gateway-Antenne – ohne die üblicherweise anfallenden Mobilfunkkosten in klassischen Maschine to Maschine (M2M) Anwendungen. Auch können, anders als beim Mobilfunk, leicht eigene LoRaWAN-Gateways installiert werden.
Kontaktieren Sie uns auch, wenn Sie statt LoRaWAN unsere Bridge mit Mobilfunk Anbindung über NB-IoT (Narrowband-IoT) oder LTE benötigen. Derartige kundenspezifische Anpassungen führen wir gerne im Rahmen einer kosteneffizienten Adaption durch.
Die Konfiguration erfolgt benutzerfreundlich über das Lobaro Tool (Windows, Linux, Mac).
Hintergrund Onewire Bus / DS18b20
Der One-Wire Bus der Firma maxim integrated ist eine serielle Verbindung zur Realisierung von kabelgebundenen sternförmigen Sensornetzwerken. Hierbei werden höchstens drei Leitungen (VCC, GND und DQ) zwischen den Sensoren und dem abfragenden Busmaster (wie z.B. der Lobaro LoRaWAN Onewire Bridge) benötigt. Die Datenleitung wird hierbei bidirektional sowohl zum Senden als auch Empfangen von Daten verwendet. Mit OneWire aufgebaute Sensorbusse können mehrere hundert Meter lang sein und unterstützten eine große Anzahl von parallel installierten Sensoren bzw. Busteilnehmern.
Der bekannteste Onewire Sensor ist der DS18B20 der Fa. Maxim Integrated. Hierbei handelt es sich um einen digitalen Temperatursensor mit einer Genauigkeit von +- 0.5 °C und einem Messbereich von -55 °C bis 125 °C. Derartige Sensoren sind auch in robusten wasserdichten Metallhülsen kostengünstig (< 5 EUR) verfügbar. Mit der Lobaro Bridge können bis zu 20 parallel installierter Temperatursensoren zeitgesteuert abgefragt werden und die aktuellen Messwerte per Funk ins Internet zur weiteren Verarbeitung weitergeleitet werden.
Eckdaten / Key Facts
- Funktechnik
LoRaWAN 1.0.1 Funkprotokoll
Auf Anfrage: NB-IoT/LTE
- Stromversorgung
2x AA Batterien (1.5V)
Generiert 3V für Sensorversorgung - Kompatible OW-Sensoren
Erfolgreicher Betrieb gestestet mit:
a) DS18B20 Temperatursensor
b) DHT22 Luftfeuchtesensoren
- Abfrage Konfiguration
Zeitgesteuert per „CRON-Job“ - Antenne
Intern 868 MHz PCB
Alternativ externe Antenne möglich. - Gehäuse
114,30mm (b) x 59,30mm (l) x 26,80mm (h)
Wasserfest, IP65,
OEM Platine möglich - LoRaWAN Stack
LobaWAN 1.0.1
Lizenzierung möglich! - Konformität
CE, RoHS, WEEE