Wireless M-Bus Mobilfunk + LoRaWAN Metering Gateway

Herstellerunabhängige EED Komplettlösung zur Fernablesung von Wasserzählern, Wärmezählern und Heizkostenverteilern über Narrowband IoT oder LoRaWAN

Herstellerunabhängiges smartes Metering Gateway inkl. Datenplattform

Das Lobaro wireless M-BUS via Narrowband IoT (NB-IoT) Gateway leitet Verbrauchswerte von Wasserzählern, Wärmezählern und Heizkostenverteilern mit 868 MHz Funkschnittstelle kostengünstig über LTE Mobilfunk verschlüsselt in die Lobaro Geräte-Plattform. Dort stehen sämtliche Verbrauchsdaten als CSV-Datei Download bzw. via E-Mail Versand zur Verfügung. Dank des modernen LTE Narrowband Mobilfunks (NB-IoT) funktioniert die Fernauslesung sogar an Orten wie z.B. Kellern, wo Smartphones keinen Empfang mehr haben.

Das Lobaro Gateway funktioniert mit allen 868 MHz Funk / OMS Wasserzählern, Wärmemengenzählern, Heizkostenverteilern o.ä. diverser Hersteller nach:

  • wireless MBUS S1 & C1 & T1 Mode (868 MHz)
  • EN 13757-4
  • OMS v3 & v4
  • Sensus RF Bubble Up (868 MHz)

Nachgeschaltete Dienste und Abrechnungssysteme können über standard APIs (MQTT, REST, HTTP-Push) die Verbrauchswerte aufbereitet aus Lobaro IoT Plattform entgegennehmen. Eine direkte Integration der Bridge ohne die Lobaro Platform ist, auf Anfrage, auch möglich.Wireless MBus Gateway Cellular and LoRaWAN

In 3 Schritten zur Verbrauchszähler Funkablesung

  • 868 MHz wireless M-Bus Zähler installieren

  • Lobaro Gateway in Zählernähe montieren ("Walk-by Distanz")

  • Verbrauchsdaten aus Lobaro Plattform exportieren (CSV oder API)

LTE-M NB-IoT
  • Bessere Reichtweite als 4G LTE

  • Inklusive Sim-Karte für 10 Jahre Gateway Betrieb in Deutschland (2MB / Monat)

  • Geringerer Batterieverbrauch als 4G LTE

  • Netzabdeckung in Deutschland und Europa

Deutsche Telekom: Link zum Telekom NB-IoT Verfügbarkeitcheck
Vodafone: TBD

Lobaro Wireless M-Bus Gateway for cellular NB-IoT and LoRaWAN

Eckdaten / Key Facts

  • Wireless M-Bus Gateway V2
  • Funktechnik
    wMBUS: S1-Mode & C1/T1-Mode (868 MHz)
    Sensus RF BUP (868 MHz)
    Mobilfunk: LTE Cat NB1, LTE Cat M1
  • Stromversorgung
    3.6V Batterie (15Ah)
  • Datenupload Interval
    Std.: Täglich bis zu 100 Zähler
    Konfigurierbar: häufiger
  • Upload Format via UDP
    CBOR over CoAP
  • Konfiguration 
    a) Mobilfunk Downlink
    b) USB PC Tool
    c) Firmware over the Air (FOTA)
  • Benötigtes Datenvolumen
    max. 2 MByte pro Monat
  • 500 MB Sim-Karte
    Laufzeit: >> 10 Jahre
  • Datenfilter auf Gateway
    a) Geräte ID
    b) Geräte Art
    c) Hesteller
  • Antennen
    Intern 868 MHz (PCB)
    Intern LTE Band 8 & 20
  • Outdoor IP67 Gehäuse
    122mm (B) x 82mm (L) x 55mm (H)
    Technische Daten
  • Konformität
    CE, RoHS, WEEE
  • Kompatible Verbrauchszähler
    Erfolgreicher Betrieb u.a. getestet mit:
    Diehl Sharky 774 / 775 (Wärme)
    Diehl Hydrus (Wasser)
    Sontex 868 (Heizkosten)
    – EMH eHz (Stromzähler)
    – Sensus iPerl (Wasserzähler)
    …und vielen weiteren wMBUS (S1,C1,T1-Mode)
    basierten Zählern bzw. Sensoren.