LoRaWAN Feinstaubsensor
Batteriebetriebener LPWAN Feinstaub (PM10 & PM2.5), Temperatur und NOx Sensor
Der Sensor
Feinstaub ist in aller Munde. Um verlässliche Aussagen zur Höhe der Belastung zu treffen, reicht die flächenmässige Abdeckung staatlicher Messstationen oft aus Kostengründen nicht aus. Deswegen bilden sich inzwischen erste private Projekte/Initiativen die mit Hilfe günstiger Hardware und Open-Source-Software eigene Messstationen bauen, die Feinstaub, Luftfeuchte und Temperatur messen. Oft brauchen diese DIY-Stationen eine externe Stromversorgung und Zugang zum Wlan, das grenzt die Einsatzmöglichkeiten, z.B. in der Nähe von vielbefahrenen Staßen, teilweise ein. Natürlich kann die absolute Messgenauigkeit derartiger low-cost Sensoren, wie auch dem unserem, nicht vergleichbar mit kalibrierten Luftmessstationen sein. Trotzdem erlauben die Sensoren ein extrem kostengünstiges flächendeckendes Live-Monitoring von Veränderungen der Luftqualität (Feinstaub und Stickoxide).
Als Spezialist für extrem stromsparende LPWAN IoT Lösungen hat Lobaro einen kostengünstigen batteriebetriebenen Sensor entwickelt, der Luft-Messdaten über LoRaWAN an das The Things Network schickt. Gegenüber vielen anderen low-cost Sensoren misst unsere Variante auch die Stickoxid-Konzentration (NOx) der Umgebungsluft. Die Hardware wurde von uns in nur wenigen Tagen entworfen und einem Geologiestudenten der Universität Hamburg kostenlos zur Durchführung seiner Masterarbeit zur Verfügung gestellt. Mit einer Batterielaufzeit von mehr als einem Jahr (Ruhestrom < 10uA!) und einer LoRaWAN Reichweite von bis zu 10km können so, ohne großen Installationsaufwand, ganze Stadtteile permanent überwacht werden. Die Feinstaubwerte und weitere Umgebungsdaten (Temperatur, Stickstoffdioxidkonzentration) werden im Lobaro-Backend gesammelt und über einfachen Excel-Export zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss der o.g. Masterarbeit werden die Ergebnisse auch an dieser Stelle veröffentlicht.
Leistungen
Lobaro bietet nicht nur die Hardware, sondern hilft Ihnen bei Bedarf auch bei der Installation, Datenerfasung und Auswertung.
Die Datenerfassung kann maßgeschneidert an Ihren Anwendungsfall angepasst werden. Kurz- oder Langzeitüberwachung, unterschiedliche Messintervalle, … wir helfen Ihnen die richtigen Parameter zu finden.
Unsere Kunden profitieren regelmäßig von Verbesserungen an der Hardware, da die Grundelemente der Lobaro-Box auch in anderen Projekten regelmäßig erweitert und verbessert wird.
Masterarbeit
Die Hardware wurde im Rahmen der Masterarbeit von Torben Kraft vom 24.04.2018 entwickelt.
Crowdsourcing von Luftschadstoffmessungen (Masterarbeit, Torben Kraft)Stichwörter
- Mobiler Feinstaubsensor
- Funktechnik
LoRaWAN 1.1 Funkprotokoll
Kein GSM notwendig
Alternativ: GSM / UMTS / LTE 4G / NB-IoT Gateways - Stromversorgung
a) 1x Lithium Batterie (3.6V)
Alternativ auch 5V externe Speisung - Sensoren
Nova Fitness SDS011 (PM10/PM2.5)
SGX Sensortech MiCs-2714 (NOx)
DS18B20 (Temperatur)
+ Bus für ext. Luftfeuchtigkeitssensor - Abfrage / Trigger
Zeitgesteuert
Alarm basiert
Aktiv per LoRa - Antenne
Intern + u.fl Lötpad (für optionale ext. Antenne) - Gehäuse
Wasserfest
Auf Wunsch auch andere Bauformen