Hochgenaue LoRaWAN Pegelsonde

LoRaWAN basierte Abfrage Erfassung von Flüssigkeits Pegeln (z.B. Grundwasser, Tanks)

LoRaWAN Druck & Temperatur Sensor zur Pegelüberwachung

Mit der Lobaro Pegelsonde können kostengünstig & energiesparsam hochpräzise Flüssigkeitspegel per LoRaWAN drahtlos abgefragt werden. Die Sensoren verfügen standardmäßig über ein bis zu 15 Meter langes Kabel und werden über einen digitalen Bus angebunden, kürzere Längen sind auf Anfrage ebenfalls möglich. Die Speisung erfolgt über die Lobaro Box über eine D-Zellen Batterie mit bis zu 19Ah Kapazität. Aufgrund der extrem energiesparsamen Systemarchitektur der Lobaro Hardware sind mehrjährige Batterielaufzeiten problemlos erreichbar, auch mit einem beispielsweise relativ häufigen stündlichen Mess- & LoRa-Übertragungsintervall.

Mit Hilfe von keramischen Drucksensoren ist eine Füllstandsüberwachung bis auf wenige Millimeter genau realisierbar. Beispielsweise eignet sich ein 0..1,5 Bar Sensor sich hervorragend für die hochgenaue Pegelermittlung von Flüssigkeiten mit einer Tiefe von bis zu 15 Metern. Andere Sensoren unterstützten Druckbereiche bis zu 1000 Bar und sind somit für verschiedenste Industrieanwendungen geeignet, wie z.B. Füllstandsüberwachung von Tanks oder die Rohrbruch-Überwachung in Fernwärme Leitungssystemen. Auch das internetbasierte Monitoring von Pegelmeßstellen an Flüssen ist ein denkbarer Anwendungsfall. Zusammen mit der guten Durchdringung und Reichweite (bis zu 5km) von LoRaWAN und dem niedrigen Energiebedarf können selbst schwer erreichbare Stellen, z.B. an Wehranlagen oder Grundwasserpegel Schächte kabellos überwacht werden.

Kontaktieren Sie uns auch, wenn Sie statt LoRaWAN unsere Bridge mit Mobilfunk Anbindung über NB-IoT (Narrowband-IoT) oder LTE benötigen. Derartige kundenspezifische Anpassungen führen wir gerne im Rahmen einer kosteneffizienten Adaption der Hardware durch.

Die Konfiguration erfolgt benutzerfreundlich über das kostenfreie Lobaro Tool (Windows, Linux, Mac).

Hintergrund Pegelsonden-Sensorik

Standardmäßig wird die Pegelsonde über eine digitale Schnittstelle abgefragt. Dies ermöglicht Leitungslängen von bis zu 15m.

Leistungsmerkmale:

  • Extrem niedriger Stromverbrauch durch Abschaltung der Messelektronik, optimiert für batteriebetriebene Anwendungen
  • Kompaktes und robustes Gehäuse aus rostfreiem Stahl
  • Hohe Genauigkeit ( ±0.5%FSO(Typ.), ±0.25%FSO), herausragende Langzeitstabilität, keine Hysterese
  • Druckbereiche von 0 bis 1,5 Bar (15m Wassersäule)
  • Integrierter Temperatursensor
  • Temperaturbereich: -10 to +70°C
  • Schutzklasse: IP67
Lobaro Pressure Sensor mit Kabel

Eckdaten / Key Facts

  • Funktechnik
    LoRaWAN 1.1 Kompatibel
    Auf Anfrage: NB-IoT/LTE
  • Stromversorgung 
    1x D-Zell Batterie (3.6V)
  • Messbereich
    differentiell 0…1,5 Bar
    entspricht 0…15m Wassersäule
  • Genauigkeit
    Gesamtfehlerband [%FS] ±0.5
  • Abfrage / Messintervall Konfiguration
    Zeitgesteuert per „CRON-Job“
  • Antenne
    Intern 868 MHz PCB
    Auf Anfrage: externer SMA Antennenanschluss.
  • Gehäuse
    122mm (b) x 82mm (l) x 55mm (h)
    Wasserfest, IP67
  • LoRaWAN Stack
    Lobaro LobaWAN 1.1
    Lizenzierung möglich!
  • Konformität
    CE, RoHS, WEEE