EDL21 über LoRaWAN Bridge
Smart-Metering: Abfrage der optischen „INFO“ Schnittstelle intelligenter Stromzähler via LoRaWAN Funktechnik
Die Lobaro EDL21 über LoRaWAN Bridge
Die Lobaro EDL21 über LoRaWAN Bridge ist ein batteriebetriebenes Gerät zur automatisierten LoRaWAN Fernabfrage von neuartigen „intelligenten Messeinrichtungen“ über die standardisierte optische Kunden-Schnittstelle („INFO“) des Stromzählers.
Hierzu werden über die frontseitige optische Schnittstelle gespeicherte Zählerstände abgefragt. Die Datenkommunikation erfolgt mittels des runden Lobaro Aufsatzmoduls („Optopkopf“), welcher über einen integrierten Magneten am Zähler befestigt wird. Der Optokopf selbst ist über ein 1m Kabel mit der Lobaro LoRaWAN Box verbunden. Die Lobaro Box interpretiert die vom Zähler geschickten Daten im SML-Format (Smart Meter Language, SML 1.04) und leitet den aktuellen Zählerstand, bzw. andere über OBIS Codes konfigurierte Daten, über ein beliebiges LoRaWAN Netz ins Internet für weitere Auswertungen weiter.
LoRaWAN erlaubt Verbindungen ins Internet mit Funk-Reichweiten bis zu 5 Kilometern zwischen Sender und Gateway-Antenne – ohne die üblicherweise anfallenden Mobilfunkkosten in klassischen Smart-Metering Lösungen. Auch können – anders als beim Mobilfunk – wenn nötig leicht eigene Gateways errichtet werden. So ergeben sich häufig weitaus geringere laufende Kosten mit der Lobaro Bridge gegenüber konventioneller Fernauslesung von Verbrauchszählern über GPRS/LTE Netze.
Die initiale Konfiguration, Firmwareupdates & Statusabfrage erfolgt benutzerfreundlich über USB am PC mit dem Lobaro Tool (Windows, Linux, Mac).
Hintergrund EDL21 Stromzähler
EDL21 bezieht sich einerseits auf „EnergieDienstLeistung“ und auf den §21 Abs. 3a des deutschen Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Dieses Gesetz besagt, dass ab dem 1. Januar 2010 bei allen neue an das Stromnetz anzuschließenden Kunden nur noch Stromzähler / Messgeräte installiert werden, die den tatsächlichen Verbrauch und die Nutzungszeit wiedergeben. Diese Art von neuartigen elektronischen Verbrauchszählern ist ebenfalls unter der Bezeichnung „intelligente Zähler“ oder „intelligente Messeinrichtung“ bekannt. Mit der Lobaro EDL21 nach LoRaWAN Bridge existiert nun eine kostengünstige Möglichkeit diese Verbrauchszähler über das Internet zu erfassen.
Weitere Informationen finden sich im „Lastenheft EDL“ des VDE.
Kompatible u.a. zu nach folgenden Stromzählern verschiedener Hersteller:
- EMH: eHZ-K Serie, mMe4.0 Serie, ED300 Serie, eBZD Serie, ITZ Serie
- Landis+Gyr: E320 Serie
- efr: SGM-C4 Serie, SGM-D Serie
Weitere kompatible Zähler finden Sie in unserer Dokumentation.
Vorteile der Lobaro EDL21 Fernauslesung
Eckdaten / Key Facts
- SML / EDL21 zu LoRaWAN
Repeater / Bridge / Adapter - Funktechnik
LoRaWAN 1.0.1 Funkprotokoll (inkl. ADR, OTAA)
wMBUS S1-Mode & C1/T1-Mode (868 MHz)
Auf Anfrage: LTE/NB-IoT Varianten - Stromversorgung
3.6V D-Zelle - Kompatible Verbrauchszähler
EDL21 / SML Verbrauchszähler mit quadratischer INFO Schnittstelle und SML 1.04 Protokoll. - IEC 62056-21 D0 Schnittstelle
Auf Anfrage (Custom Firmware) - Konfiguration Messintervalle
Flexibel per „CRON“ Parameter - Konfiguration Messdaten
via OBIS Code Parameter - LoRaWAN Antenne
Intern 868 MHz - Gehäuse
122 mm (b) x 82 mm (l) x 55 mm (h) - Konformität
CE, RoHS, WEEE